Betriebspraktikum
In der 8. Klasse ist es soweit: Nach den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler am Schnuppertag in 5, dem Tierpraktikum in Klasse 6 und dem Kindergartenpraktikum in Klasse 7 geht es nun eine ganze Woche in die Berufswelt!
Betreut durch die Tutoren und vorbereitet in einer wöchentlich stattfindenden Stunde zum Thema „Berufsorientierung“ suchen sich Schülerinnen und Schüler einen Beruf, in den sie eine Woche lang schnuppern möchten. Dabei legen wir als Schule viel Wert auf Eigenverantwortung und Selbsteinschätzung, denn die Suche nach einem Betriebspraktikum beginnt damit, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre eigenen Stärken zu finden und darauf aufbauend ein passendes Berufsfeld zu finden.
Unten finden Sie den Anmeldebogen für das Schuljahr 2024/ 2025:
Anschreiben-Betriebe-Praktikum-8
Wir sind besonders stolz darauf, im Schuljahr 2025/ 2026 ein neues Konzept der Berufsorientierung ausprobieren zu können: Die Werkstatttage!
Gemeinsam mit der Geniefabrik werden unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in diesem Schuljahr probeweise anstelle des 5-tägigen Betriebspraktikums in einer speziellen „Werkstatt“ in verschiedene Berufe schnuppern können, so z.B. in den Bereichen Hauswirtschaft, Handel, Verkehr und Logistik, Verwaltung und Betriebswirtschaft, Metall und Elektro, sowie Holz und Innenausbau.
Zu dieser Neuorientierung beim Thema Berufspraktikum in Klasse 8 gehört auch die Teilnahme an der Kompetenzanalyse Profil AC. Profil AC ist ein Verfahren, das Schülern dabei hilft, ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen für die richtige Berufswahl zu entdecken. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten an mehreren Tagen verschiedenste Tests und erhalten basierend auf ihren Ergebnissen eine kompetente Rückmeldung von dafür ausgebildeten Lehrkräften.