Schulsanitätsdienst – dein Ehrenamt in der Schule
Die Schulsanitäter/-innen übernehmen bei Unfällen in der Schule die Erstversorgung bis der Rettungsdienst eintrifft, sofern dieser gebraucht wird. Sie versorgen aber auch kleinere Verletzungen. Erkennbar sind sie an ihren Westen und am Sanitätsrucksack. Während des Unterrichts werden sie bei Bedarf mit Hilfe der Notfall-Mobil-Telefone über das Sekretariat verständigt. Sie teilen ihre Dienste selbstständig ein und arbeiten, sofern notwendig, zu zweit und das auch bei Schul- und Sportfesten. In regelmäßigen Abständen finden AG-Sitzungen und Fortbildungen statt.
Anmeldung für die Jahrgänge 7 und 8 immer mittwochs 2. Pause im SSD-Raum
(Gebäude V, Erdgeschoss)
Leitung auf Schülerseite: Angelina und Sarah
Koordination: Frau Röser
–> Unser (Ausbildungs-) Partner ist die Johanniter-Jugend in Ludwigshafen
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Um Dienste übernehmen zu können, müssen alle neuen Teilnehmer/ innen zunächst einen dreitägigen Schulsanitäter-Lehrgang absolvieren. Fachlich begleitet wird der SSD durch die Johanniter in Ludwigshafen. Schulsanitäter/ innen erhalten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit einen Eintrag ins Zeugnis und eine Bescheinigung die auch bei Bewerbungen vorgelegt werden kann. MSS-Schüler/ innen können sich ihr Engagement ins MKZ eintragen lassen. Die AG-Termine erfahrt ihr über Aushänge am Schülerbrett.
Zu Beginn eines neuen Schuljahres freuen wir uns immer über neue Teilnehmer/ innen!