AGs für das 1. Halbjahr 2022
Auf die jeweilige AG klicken, um mehr darüber zu erfahren.
Dienstags
13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
- LEGO ROBOTICS
+++ Zusammen Roboter bauen und programmieren +++
+++ Nur sehr interessierte Schüler mit Lego-Technik-Erfahrung +++
+++ Selbstständiges Arbeiten in Kleingruppen steht im Vordergrund +++ACHTUNG! ACHTUNG!
Wir wollen dieses Jahr wieder bei der First-Lego-League mitmachen.
Was ist FLL?
FIRST®LEGO®League (FLL) kombiniert den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der spannenden Atmosphäre eines Sportevents. Im Team arbeitet ihr wie echte Ingenieure an einem gemeinsamen Thema. Ihr plant, programmiert und testet einen vollautomatischen Roboter, um knifflige Missionen zu meistern. Ihr habt die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen bei der Arbeit mit komplexen Technologien zu sammeln und eure Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern – und das alles mit einer Menge Spaß und Fantasie! Mehr Infos auf www.first-lego-league.orgLeitung: Hr. Bühler
Raum: C16.1Für alle Jahrgänge
- GARTEN
Leitung: Fr. Heitz, Fr. Hohl
Raum: C23Alle Jahrgänge
Die AG findet von Sommer bis Herbst und von Frühjahr bis Sommer statt.
- NÄHEN
Leitung: Fr. Gertjegerdes und Fr. Neuendorf
Raum: F23Jahrgänge 6 und 7
Bitte bringt zu den Kurstagen immer folgendes mit:
- Mund- und Nasenschutz
- Ein Haargummi für lange Haare
- Eine Schere
- Einen Bleistift
- Einen Kugelschreiber
- Eine Rolle Tesafilm
- Die Nähmappe (wird euch am ersten Kurstag ausgehändigt)
Näh-AG Kursbeschreibung
Für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse.
Es werden Grundkenntnisse vermittelt und gemeinsame Projekte genäht.
Wir werden mit einfachen Projekten starten:
- Utensilo
- Loop
- Kissen
Danach werden wir uns komplexeren Näharbeiten zuwenden wie:
- T-Shirt/ Rock
- Tasche
- Stiftrolle
Wir werden eure Ideen und Wünsche mit in das Kursprogramm einfließen lassen.
Die AG ist geeignet für interessierte Mädchen und Jungs.
Wir freuen uns auf eine spannende und kreative Zeit mit euch.
Liebe Grüße
Tina und Nadine
- RÖMER
Leitung: Fr. Künzlen
Raum: A15Jahrgang 5 und 6
Römer-AG
In der Römer-AG wollen wir der Welt der alten Römer näher kommen:
- Wir probieren ihre Sprache, das Latein, aus, indem wir Wörter und Redewendungen kennenlernen und auch selbst ausprobieren. Wenn ihr Lust habt, können wir auch ein kleines lateinisches Theaterstück einüben und aufführen.
- Wir machen uns auf die Suche nach im Deutschen oder im Englischen versteckten lateinischen Wörtern und überlegen, wie sie in diese Sprachen gelangt sind und warum.
- Wir schauen uns an, in welchen Häusern Römer gewohnt haben – auf dem Land, in der Stadt, wenn sie arm waren, wenn sie reich waren.
- Wir untersuchen, wie Kinder im Römischen Reich gelebt haben: Welche Pflichten hatten sie?Welche Spielehaben sie gespielt? Wie sah eine Schule damals aus und wer durfte sie besuchen?
- Wir lernen kennen, welche Nahrungsmittel es in der Antike gab und was Bewohner des Römischen Reiches gegessen haben. Wenn möglich, probieren wir auch selbst einmal römische Kochrezepte in unserer Schulküche aus und essen wie die Römer.
- Wir lernen Orte ganz in unserer Nähe kennen, an denen die Römer waren, z. B. Altrip oder Speyer, und finden heraus, was sie dort gemacht haben.
- Wir finden heraus, woran die Römer geglaubt haben, und erstellen Bilder ihrer Göttinnen und Götter.
Donnerstags
13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
- CHOR
Leitung: Hr. Franz
Raum: F21Alle Jahrgänge
- FORSCHUNG UND TECHNIK
Leitung: Hr. Bühler
Raum: F14Für alle Jahrgänge
Hallo liebe Technikfreunde,
in dieser AG gibt es vier Schwerpunkte:
- Fischertechnik
- Elektrotechnikund Elektronik
- Bausätze (Opitec)
- Teilnahme am Wettbewerb Explore-Science
mit „IGS-gebauten“ Fahrzeugen und Maschinen.
Im Vordergrund steht selbstständiges Arbeiten.
Dies ist besonders gut möglich mit unseren neuen und in großer Anzahl vorhandenen Fischertechnik-Kästen (Mechanik, Bautechnik, Pneumatik, Erneuerbare Energien)
Mit unseren Elektronikbaukästen lernst du elektrische Schaltungen kennen. Strom-, Spannungsmessungen – alles mit dabei.
Bausätze (Opitec) ermöglichen das Verstehen von unterschiedlichsten Maschinen und Geräten und Schaltungen durch selbstbauen. Sie können dann mit nach Hause genommen werden. Hier entstehen geringe Kosten.
Explore-Science ist der Höhepunkt unseres „Forschung–und –Technik–Jahres“. Immer Ende Januar gibt es zu einem bestimmten Thema 6 Wettbewerbsaufgaben, bei denen es was zu bauen gibt. Es ist hoffentlich eine Aufgabe dabei, die dich herausfordert. Phantasie, Kreativität, Lust zu Bauen sind nun gefragt. In der AG oder zu Hause wird dann getüftelt bis die Aufgabe gelöst ist. Meist muss ein Fahrzeug oder eine Maschine gebaut werden die etwas Besonderes kann. Kurz vor den Sommerferien fahren wir gemeinsam in den Luisenpark. Hier findet der Wettbewerb statt.
- HANDBALL
Leitung: Hr. Schalter
Raum: H1/Sportplatz
Die AG findet 14tägig statt.
Für alle Jahrgänge
An anderen Terminen/Tagen
- MOFA
Leitung: Fr. Hagen-Eckhard
Raum: A11Zeitpunkt: Freitags, ein Praxistag findet an einem Samstag statt
Jahrgang 9
- NACHHALTIGKEIT
Leitung: Fr. Kürten
Raum: E11Alle Jahrgänge
Schnuppern: Donnerstags in der 8. Stunde
Fr, 1.10. 13.30-15.45
Upcycling-Workshop zum Thema „Neues aus Altem: Stoff und Papier“
Mo, 25.10. 13.30-15.45 und Do, 14.15-16.30
Video-Workshop zum Thema „Nachhaltige IGS“
Fr, 3.12. 13.30-15.45
Klima-Workshop „Klimadetektive – Der IGS auf der Spur“
- KLETTERN
Leitung: Hr. Jacob
Raum: E12/KletterhalleMindestalter: 14 Jahre(unabhängig vom Jahrgang)
jeden zweiten Mittwoch; Schnuppern: Donnerstags
Anmeldung
Um dich für eine AG anzumelden, trage im Kontaktformular deinen Vor- und Nachnamen und den Betreff
"AG-Anmeldung" ein. Schreibe den Namen der AG und deine Klasse in das Textfeld. Die AGs beginnen nach
den Sommerferien.