Erfolgreiche Müll-Challenge an der IGS Musterstadt:
Klassen zeigen Engagement für Nachhaltigkeit
Die diesjährige Müll-Challenge, bei der Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und ihr Engagement für eine korrekte Mülltrennung unter Beweis stellen konnten, ist erfolgreich abgeschlossen worden. Über mehrere Wochen hinweg sammelten die teilnehmenden Klassen durch gewissenhaft getrennten Müll wertvolle Punkte. Die wöchentliche Kontrolle der Müllabgabe gewährleistete eine faire Bewertung und spornte die Klassen an.
Die Spannung war bis zum Schluss groß, denn das Ergebnis der Challenge fiel denkbar knapp aus. Die Siegerehrung fand am Freitag, den 04. Juli 2025, um 10:30 Uhr statt und wurde zu einem feierlichen Höhepunkt des Wettbewerbs.
Wir gratulieren den Gewinnerklassen herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen:
- Platz: Klasse 8d – Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg!
- Platz: Klasse 9c – Diese Klasse zeigte einen beeindruckenden Endspurt und konnte sich auf den letzten Metern noch auf den zweiten Platz vorarbeiten!
- Platz: Klasse 8b – Eine starke Leistung, die mit dem dritten Platz belohnt wurde!
Die Preise wurden von Schulleiter Herrn Pellkofer sowie den Ökologie-Lehrerinnen Frau Hohl und Frau Steinbacher überreicht. Ein besonderer Dank gilt dem Freundeskreis der Schule, der die Preise in Form von Geldbeträgen sponserte: 50 Euro für den dritten Platz, 75 Euro für den zweiten Platz und stolze 100 Euro für den ersten Platz. Diese Gelder sollen den Klassen für gemeinsame Aktivitäten oder die Abschlussfahrt zugutekommen.
Ein großer Dank geht auch an Frau Hohl, die als treibende Kraft hinter dieser Initiative stand und die gesamte Müll-Challenge mit großem Engagement organisiert hat. Ihr Einsatz hat maßgeblich zum Erfolg dieses Wettbewerbs und zur Sensibilisierung unserer Schulgemeinschaft für das wichtige Thema Mülltrennung beigetragen.
Aufgrund des großen Erfolges und des positiven Feedbacks wird die Müll-Challenge auch im kommenden Schuljahr fortgesetzt. Wir freuen uns schon jetzt auf eine neue Runde des fairen Wettbewerbs und darauf, unser Umweltbewusstsein weiter zu stärken!