Profil AC an der IGS Mutterstadt
An Schulen ist die Berufsvorbereitung schon lange ein verpflichtender Bestandteil, um dessen Ausbau und Optimierung wir uns an der IGS Mutterstadt stetig bemühen.
Zu diesem Zweck haben wir in der ersten Septemberwoche zum ersten Mal die Potentialanalyse „Profil AC“ im gesamten 8. Jahrgang durchgeführt! „Profil AC“ ist eine mögliche Vorgehensweise, bei der die Fähigkeiten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in realistischen Situationen beobachtet werden. So kann es zum Beispiel sein, dass eine Schülergruppe gemeinsam eine Murmelbahn aus Papier bauen muss und dafür nur bestimmte Materialien zur Verfügung hat. Während der Gruppenarbeitsphase können Beobachter so zum Beispiel die Teamfähigkeit oder auch die Kritikfähigkeit der Schülerinnen und Schüler beobachten. Es gibt aber natürlich viele verschiedene Aufgaben und viele verschiedene Fähigkeiten, die beobachtet werden. Dazu wurde ein Team unserer Lehrkräfte ausgebildet (wir berichteten am 16.05.2025), wir erhalten auch noch kompetente Unterstützung von der Geniefabrik.
Zusätzlich zu diesen Aufgaben werden auch noch kognitive Fähigkeiten anhand computerbasierter Tests geprüft – so zum Beispiel die Konzentrationsfähigkeit oder auch räumliches Vorstellungsvermögen. Nach der Testung sollen sich die Schülerinnen und Schüler auch noch selbst einschätzen. Wo seht ihr denn eure Stärken?
Ziel ist es, so persönliche Stärken und Kompetenzen jedes einzelnen Schülers festzustellen, und das Ganze weitab von sonstigen Klassenarbeiten oder Hausaufgabenüberprüfungen. Und das wiederum soll bei der Wahl es Praktikums und ultimativ bei der Berufswahl behilflich sein.
Obwohl dies unser erster Durchgang mit einem ganzen Jahrgang war und es sicherlich noch Optimierungsmöglichkeiten gibt, sind wir mit den Ergebnissen unserer Schülerinnen und Schüler mehr als zufrieden!